Scheitelauge

Scheitelauge
Schei|tel|au|ge 〈n. 28unpaares Auge, z. B. bei Reptilien; Sy Parietalauge, Pinealauge

* * *

Scheitel|auge,
 
Pari|etal|auge, Median|auge, Mittel|auge, vom vorderen der beiden Pinealorgane altertümlicher Wirbeltiere (wie fossile Panzerfische, Quastenflosser) ableitbares, bei verschiedenen rezenten Reptilien (z. B. Tuatera, Eidechsen, Schleichen, Warane, Leguane) unter der (lichtdurchlässigen) Haut und einem Scheitelloch (Parietalforamen, Foramen parietale) des Schädels noch erhalten gebliebenes, nach oben gerichtetes Blasenauge mit Linse, Glaskörper und Sehzellen, das noch Helligkeit wahrnehmen kann.
 

* * *

Schei|tel|au|ge, das (Zool.): Pinealauge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheitelauge — bei einem jungen Amerikanischen Ochsenfrosch Das Scheitelauge, auch Parietalauge oder organ, ist ein nach oben gerichtetes, zentrales drittes Auge auf dem Scheitelbein (Os parietale) des Schädels, das bei ursprünglichen Wirbeltieren als… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheitelauge — (Stirn oder Pariëtalauge), ein unpaares Auge, das bei manchen Reptilien der Gegenwart noch ziemlich gut erhalten ist und den ausgestorbenen als drittes Auge gedient haben mag. Es entsteht als eine Ausstülpung des Zwischenhirns, ähnlich der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scheitelauge — Scheitelauge, s. Parietalauge …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Parietalauge — Scheitelauge einer Rotkehlanolis Das Scheitelauge, auch Parietalauge oder organ, ist ein nach oben gerichtetes, zentrales drittes Auge auf dem Scheitelbein (Os parietale) des Schädels, das bei ursprünglichen Wirbeltieren als Lichtsinnesorgan zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Parietalorgan — Scheitelauge einer Rotkehlanolis Das Scheitelauge, auch Parietalauge oder organ, ist ein nach oben gerichtetes, zentrales drittes Auge auf dem Scheitelbein (Os parietale) des Schädels, das bei ursprünglichen Wirbeltieren als Lichtsinnesorgan zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Brückenechse — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Rynchocephalia — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Schnabelköpfe — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Sphenodon — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Sphenodontida — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”